
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 2-3 Werktage
- Ein umfassendes Buch über die Kunst des Räucherns mit Duftstoffen von der Steinzeit über die Hochkulturen in Ägypten, Mesopotamien und Griechenland
- Geschenkidee
- Anwendung, Wirkung und Geschichten von duftendem Räucherwerk
- von Susanne Fischer-Rizzi
- Artikel-Nr.: B0001
Räucherwerk-Buch
Susanne Fischer-Rizzi
Anwendung, Wirkung und Geschichten
von duftendem Räucherwerk
AT Verlag, CH - Baden
ISBN Nr. 978-3-03800-429-5
Buchrückeninfo:
Was war das Geheimnis der kostbaren Räuchermischungen der ägyptischen Priester?
Mit welchen Düften weissagte die Seherin des Orakels zu Delphi?
Welche Räucherstoffe verstärken unsere Träume?
Die Autorin legt uns das erste umfassende Buch über die Kunst des Räucherns vor - von der Altsteinzeit über die Hochkulturen in Ägypten, Mesopotamien und Griechenland bis zum Ursprung der Räucherkultur im Fernen Osten und zu den heute noch lebendigen Gebräuchen bei den Indianern.
Beim Räuchern werden besondere Harze und Pflanzenteile langsam auf einer Räucherkohle verbrannt. Der aufsteigende Rauch galt bei vielen Völkern jahrtausendelang als eine Botschaft an den Himmel.
Mit einer ausführlichen Beschreibung der jeweiligen Geschichte der einzelnen Räuchersubstanzen und ihrer praktischen Anwendung in der heutigen Zeit und mit bisher unveröffentlichen Rezepten zum Selbstmischen.
Bemerkung:
Seit über 20 Jahren illustriere ich Bücher für Susanne Fischer-Rizzi, die dieses wunderbare Buch geschrieben hat.
Unter anderem habe ich dieses Buch gestaltet und mit über 140 farbigen Illustrationen und Fotografien ergänzt.
Peter Ebenhoch
Die Enzyklopädie des Räucherns mit vielen wichtigen Hintergrundinformationen
Im Buch ist sehr viel Historisches über die Geschichte des Räucherns enthalten.
Es sind auch Rezepte für Räuchermischungen enthalten sowie sehr viele Hintergrundinformationen über Räucherwerk im Allgemeinen
Das Buch ist das Standardwerk übers Räuchern, gut recherchiert und nett gestaltet. Ich finde es aber von der Übersichtlichkeit schlecht strukturiert. Man findet zum Beispiel zu bestimmten Themen wie Sammeln und lagern nichts, weil es keine Gliederung in diesen Bereichen gibt.