Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

ab € 2,95 *
Inhalt: 10 Gramm (€ 29,50 * / 100 Gramm)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versand nach DE
- 10 g in schöner Kartonverpackung
- 30 g im PP-Beutel
- Artikel-Nr.: RW2093
Cistrose aus Natur Anbau Räucherwerk - bot. cistus incanus aus naturbelassenem... mehr
Cistrose aus Natur Anbau
Räucherwerk - bot. cistus incanus
aus naturbelassenem Anbau
Herkunft: Griechenland
Aus dem Cistrosenkraut wurde schon bei den Kretern das Labdanum Harz gewonnen, das zu den vielschichtigsten und edelsten aller Harze gehört. Auf einigen griechischen Inseln wurden zur Gewwinnung des Harzes, das an den Zweigen und Blättern des Cistrosenstrauches klebt, Ziegen durch Cistus-Bestände getrieben. Am Ziegenfell blieb das klebrige Sekret hängen. Die abgeschnittenen Haare wurden in siedendes Wasser gebracht. Nach der Abkühlung konnte das Harz abgetrennt werden.
Der Duft des Cistrosenkrautes ist leichter als das Labdanum Harz, er wirkt herzaufgehend und belebend. Der warme erfrischende Duft mit seiner aphrodisierenden Wirkung ist der ideale Räucherstoff für alle Liebenden. Beim Verräuchern hilft es uns nach schwerer geistiger Arbeit wieder mit Mutter Erde in Verbindung zu treten und den Boden unter den Füßen zu spüren.
Cistrosenkraut mischt sich gut mit Mastix Lavendel, Sandelholz, Patchouli, Copal, Weihrauch, Adlerholz, Rosenblätter, Styrax, Piment, Zimt, Myrrhe.
10 g in schöner Kartonverpackung
30 g im PP-Beutel
30 g im PP-Beutel
Viele Namen hat das Kraut: Cistrose, Zistrose, Cistrosenkraut oder Cistus incanus
Das Kraut wird im Mittelmeerram seit jeher als Medizin eingesetzt. Den Ursprung hat diese Pflanze in Griechenland. Aus Cistrose lässt sich Labdanum herstellen, ein edles Harz. Labdanum ist ein Räucherwerk und hat den botanischen Namen Cistus incanus. Es handelt sich hierbei um Cistrosenkraut (ganze Pflanze).
Die Cistrose kommt aus dem Mittelmeerraum. Das besondere an Cistrose sind die Blätter, die im Hochsommer eine harzige Substanz mit dem Namen Labdanum ausfließen lassen.
Ein wares Vergnügen ist es die Cistrose zu räuchern, da ihr Duft balsamisch, wärmend und aprodisierend wirkt.
Weitere Bezeichnungen
Cistus
Labdanum
Cistus incanus
Größe: | 10 g, 30 g |
Duftnote: | balsamisch, erfrischend, warm |
Wirkung: | aphrodisierend, belebend, erwärmend, herzaufgehend |
Herkunft: | Griechenland |
Inhaltsstoffe: | Cistrosenkraut |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Cistrosenkraut natur"
Bewertung schreiben
natur!
natur!
natur!
natur!
natur!
natur!
natur!
Zuletzt angesehen