Die Herstellung von Räucherstäbchen und Räucherkegel wird immer beliebter, da man sich sein individuelles Räucherstäbchen mit den eigenen Zutaten selbst zusammenstellen kann.
Im folgenden Blogartikel möchten wir ihnen gerne erklären, was wir für unsere eigens hergestellten Räucherstäbchen verwenden.
Im folgenden Blogartikel möchten wir ihnen gerne erklären, was wir für unsere eigens hergestellten Räucherstäbchen verwenden.
Copal oder Kopal ist eine Sammelbezeichnung für Baumharze verschiedener botanischer Herkunft. Copal ist ein halbfossiles, natürliches Harz, das im Gegensatz zu Frischharzen eine wesentlich größere Härte und somit einen höheren Schmelzpunkt aufweist. Meist stammen die Copalharze aus Südamerika und Südostasien von den Copalbäumen. Beim Verräuchern wirkt der Copal herzöffnend, beruhigend und stabilisierend. Er duftet leicht zitronig- aromatisch bis balsamisch- fein ätherisch.
Götter lieben Düfte, sagte man im alten Ägypten und war mit Rauchopfern großzügig. In den Tempeln wie auf allen Hausaltären wurde für sie täglich Wohlriechendes verbrannt. In flachen, offenen, goldenen Schalen opferte man außerhalb des Tempels den Weihrauch für die Götter. Bei Staatsanlässen opferte der Pharao selbst das Räucherwerk. Der Pharao Thotmes IV ist auf der Granittafel auf der Brust der Sphinx weihrauchspendend dargestellt. In Heliopolis, der Stadt des Sonnengottes Ra, opferten die Priester gemäß dem Lauf der Sonne dreimal täglich Räucherwerk: bei Sonnenaufgang Weihrauch, zur Mittagszeit Myrrhe und bei Sonnenuntergang Kyphi, eine Mischung kostbarer Ingredenzien
Für die Griechen waren alle aromatischen Pflanzen göttlichen Ursprungs. Weihrauch und Myrrhe wurden besonders geschätzt. Myrhe (Commiphora molmol) oder auch "Echte Myrrhe" genannt stammt ursprünglich aus Oman und Somalia. Der en verzweigte und dornige Baum liefert circa vier Kilogramm Harz welches als Basis für unzählige Räuchermischungen verwendet wird. Der Sage nach steht die Myrrhe für den Körper und die Erde. Deshalb wirkt Myrrhe auch erdend, beruhigend, verlangsamend, zusammenziehend und verdichtend.
Manche Duft- und Heilpflanzengärtnereien bieten verschiedene Salbeiarten, die sich zum Räuchern gut eignen. Gerne zeigen wir Ihnen die unterschiede der einzelnen Salbeiarten auf wie Gartensabeli, Räuchersalbei, Russischer Salbei und Weisser Salbei.
Das duftende Sandelholz ist eines der schönsten Geschenke Indiens an die Welt des Duftes. Überall dort, wo es eingeatmet wird, hinterläßt es ein Gefühl der Bereicherung, des Wohlgefühls und der Lebensfülle. Warm, weich, sanft, balsamisch, kosend berührt das Sandelholz die Sinne. Es ist ein Duft für die Liebenden und schenkt außerdem wundervolle Träume. In Indien wird es für Körperpuder, Öle, Parfüms, Räucherstäbchen und natürlich auch für Räucherungen seit Jahrtausenden verwendet.
Die Kräuterstempelmassage mit ihrer traditionellen thermischen Behandlungsform ist in vielen asiatischen Regionen beheimatet. Für einen Kräuterstempel werden Kokosraspeln, Kräuter, Hölzer und Blüten verschiedenster Art in Leinen-, Seiden- oder Baumwolltuch gewickelt.
Wir stellen Ihnen unsere neue Räuchermischung, den Kammerjäger vor. Wie auch der Geisterjäger ist diese Räuchermischung für lästige Mitbewohner im Haus bestimmt, perfekt für den Frühjahrsputz! In dreckigen Ecken, in versteckten Löchern, unter dem Bett und unter dem Sofa stecken sie, die kleinen üblen Mitbewohner. Der only-goods Kammerjäger rückt den Unziefern gehörig auf den Pelz und sorgt dafür, dass sie verschwinden.
Wellness bedeutet sich gut fühlen, sich für das Wohlbefinden Zeit nehmen, sich erholen, eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag nehmen.
Wellness ist alles, was uns zu einer wohligen tiefen Entspannung hilft. Doch in der heutigen Zeit zwischen Stress in der Arbeit, Hektik zu Hause und Anspannung in der Freizeit, rückt genau diese Entspannung immer mehr in den Hintergrund.
Wellness ist alles, was uns zu einer wohligen tiefen Entspannung hilft. Doch in der heutigen Zeit zwischen Stress in der Arbeit, Hektik zu Hause und Anspannung in der Freizeit, rückt genau diese Entspannung immer mehr in den Hintergrund.
Der Name Artemisia stammt von der Göttin Artemis, der Schutzherrin der Heilkräuterkundigen. In unserer Räuchermischung sind folgende Räucherwekre enthalten: Wermutkraut - bot. Artemisia absinthium; Moxabeifuß - bot. Artemisia princeps; Eberraute - bot. Artemisia abrotanum
Wo lag das sagenumwobene Land Punt, die Weihrauchquelle der Pharaonen? Eine spektakuläre Grabung in Oberägypten rückt die Frage, die Experten seit Generationen beschäftigt, erneut in den Focus wissenschaftlicher Betrachtung. Der Tübinger Professor Dr. Christian Leitz legt mit einem Team aus deutschen, polnischen und ägyptischen Archäologen seit 2003 den letzten, noch unerforsch-ten Tempel im Land am Nil frei.
Der Copalbaum wurde von den Indianern Copalquahuitl genannt, woher die heutige Bezeichnung Copal stammt. Ursprünglich wuchs der Copalbaum nur in Mexiko, heute wird er jedoch in Westafrika, Indien, Madagaskar, Mosambik, Sansibar, Manila und im Kongo angebaut. Es existieren verschiedene Baumarten, die Copal liefern. Unter Copal wird auch das Harz der australischen Kaurifichte, Agathis australis hort. ex Lindl, einem bis 40 Meter hohen Nadelbaum, angeboten.
Nun ist es also soweit, das Jahr 2016 ist vorrüber, nun beginnt für uns Erdbewohner eine ganz neue, spannende und zugleich unbekannte Zeit in der uns viele Veränderungen erwarten. Es ist die Zeit des Umbruchs, der Veränderung und des Aufstiegs in eine neue Dimension.
Die neuen Räuchermischungen bestehen zum größten Teil aus biologischen Kräutern, Hölzern, Rinden und Blüten. Zum Räuchern bei diesen Mischungen eignet sich das Räucherstövchen am besten, da dort die Räucherkräuter nicht zu schnell verglimmen sondern schön langsam einen intensiven Duft entwickeln können.
Räuchern mit Kampfer bei Erkältung und GrippeHier kann uns Räucherwerk helfen wieder einen klaren Kopf und eine freie Nase zu bekommen. Heute möchten wir dir ein bisschen was über das Räucherwerk Kampfer berichten. Den Geruch des Kampfers dürfte Ihnen bekannt sein. Wenn Sie Tigerbalsam oder Chinaöl schon mal verwendet haben, ist Ihnen der Duft von Kampfer geläufig.
Seit Jahrzehnten wird bei uns in Europa geräuchert. Doch der Begriff Entspannung kam es vor ein paar Jahren mit Räucherwerk in Verbindung. Überhaupt war der Begriff Entspannung früher ein Fremdwort. Entspannung ist das Ende der Verspannung in unserem Körper bzw. auch der Anspannung.
Räucherkohle wird zum Verräuchern von Weihrauch, Harzen, Kräutern, Blüten, Hölzern und anderen Räucherstoffen verwendet. Räucherkohle besitzt Einbuchtungen, in die das Räucherwerk eingelegt werden kann. Selbstzündende, mit Salpeter getränkte Kohle bekommt dadurch eine leicht selbstentzündende Wirkung und glüht nach dem Anzünden von alleine durch.
Wir bei only-goods befassen uns seit über 25 Jahren mit Räucherstoffen. Das Räuchern mit Räucherwerk und auch mit Räuchermischungen, hat bei uns Tradition. Je einzelne Mischung wird in liebevoller Handarbeit im Einklang der Natur gemischt. only-goods verzichtet konsequent auf den Einsatz von chemischen und synthetischen Zusatzstoffen. Unsere Mischungen können in den verschiedensten Lebensphasen geräuchert werden.
Sri Aurobindo Ghose vollzog 1910 als politisch Verfolgter in dem damaligen französischen Distrikt Pondicherry in Südindien, wo ihm Schutz gewährt wurde, eine völlige Umkehr zum Yoga. 1966 gründete er zusammen mit seiner Weggefährtin Mata Mira in Auroville das Sri Aurobindo Ashram. Zusammen mit europäischen Architekten entstand die „Stadt der Zukunft“.
Unsere Räucherstäbchen werden ohne Holzkern von Hand gerollt. Dabei werden naturreine Kräuter aus den Mittelgebirgslagen und in den Steppen von Nepal,Tibet und Bhutan von Hand gesammelt, an der Sonne getrocknet und dann schonend zu Pulver verarbeitet. Unsere Räucherstäbchen beinhalten teilweise bis zu 100 verschiedene Kräuter - Wurzeln - Blüten - Blätter und Harze.