
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: RW8025
Räucherzubehör
Bindemittel zur Herstellung von Räucherstäbchen und Räucherkegel Makko-Pulver ist die pulverisierte Rinde eines asiatischen Baumes. Es ähnelt dem indischen Jeegat-Pulver und besitzt sehr gute Klebeeigenschaften. In verschiedenen asiatischen Ländern wird es als Grundsubstanz für Räucherstäbchen und Räucherkegel verwendet. Makko-Pulver kann auch anstelle der Holzkohle zum Verräuchern von Kräutern, Hölzern, Blüten und Harzen verwendet werden. Es glimmt sehr gleichmäßig und geruchlos ab. Verschiedene Herstellungsverfahren von Räucherstäbchen
Tipp: Das Herstellen von eigenen Räucherstäbchen wird folgendermaßen vollzogen: Sie nehmen Makkopulver (ca. 10% von der Gesamtmasse), Wasser, fein pulverisiertes Räucherwerk wie Harze, Kräuter, Blüten und Hölzer und verrühren es zu einer gleichmäßigen festen Paste. Zusätzlich zerkleinern Sie für das bessere Abbrennen von den Räucherstäbchen oder den Räucherkegeln eine Räucherkohle in einem Mörser und geben einen Teil des Räucherkohlepulvers zum Räucherpulver. Dazu verwenden sie sehr dünne Bambusstäbchen (z.B. aus dem Bastelgeschäft) oder Schaschlikspiesse als Kern der Räucherstäbchen. Dann rollen Sie in schichten die Paste aus Räucherstoffen auf das Stäbchen. Bei Räucherstäbchen ohne Holzkern (Bambusstäbchen) ist etwas schwieriger. Geben Sie die relativ feste Paste auf eine Plastikfolie und rollen diese in verschlossenem Zustand dünn (ca. 5 bis 10 mm) aus. Nun lassen Sie die Paste bei etwas geöffneter Folie trocknen. Bitte erst in ganz getrocknetem Zustand aus der Folie nehmen. Danach kann es als Räucherstäbchen entzündet werden.
20 g im PP-Beutel